(Seelisch) beeinträchtigte junge Menschen, bei denen eine mangelnde Berufsreife festzustellen ist und die die Anforderungen unserer bestehenden einrichtungsinternen Angebote sowie die Angebote externer Unterstützungssysteme (noch) nicht erfüllen können, sollen mit diesem Angebot schulische Förderung und berufliche Orientierung erhalten. Das Trainingsbistro stellt somit ein Angebot für junge Menschen dar, die aufgrund ihres Störungsbildes aktuell aus allen schulischen bzw. berufsbildenden Maßnahmen herausfallen.
Im Trainingsbistro stehen insgesamt 6 Plätze zur Verfügung. Das Aufnahmealter liegt zwischen 15 und 27 Jahren. Ausschlüsse werden bewusst keine definiert, da die Aufnahmeentscheidung im Einzelfall erfolgt.
Die pädagogische Fachkraft ist für die inhaltliche Gestaltung, Organisation und Durchführung verantwortlich, z.B. welche Besorgungen getätigt werden müssen und wer welche Aufgabenbereiche übernimmt. Die Mitgestaltungswünsche / Ideen der jungen Menschen sollen erkannt werden und in der Tagesplanung Berücksichtigung finden.
Notwendige Ressourcen:
Zielsetzung:
Primäres Ziel des Struktur gebenden Angebots ist es, mit einer individuell ausgerichteten Förderung jungen Menschen eine Verortung in der Arbeitswelt zu ermöglichen bzw. die Voraussetzungen zu schaffen, arbeitsweltbezogene, persönliche und soziale Kompetenzen zu erwerben. Weitere Ziele sind u.a.:
Ein Ziel des Trainingsbistros kann auch sein, für junge Menschen die Voraussetzung zur Teilnahme an externen oder internen Praktika oder Ausbildungsmöglichkeiten zu schaffen und / oder sie auf ein Leben mit wenig Geld vorzubereiten.
Thomas Knab, Ausbildungsleitung
T. 0611/5803-24
E. knab@johannesstift.de
Carina Prehler, päd. Fachkraft
T. 0611/5803-90
E. prehler@johannesstift.de